FAQ Gitarrenunterricht
Unterricht
Die wichtigsten Anworten
FAQ Gitarren-Unterricht
Bitte klicke auf die Reiterchen links um zwischen den FAQ-Themen zu wechseln!
Wie alt sollte mein Kind mindestens sein ?

Im Allgemeinen beginnt der Instrumental-Unterricht aber nach der musikalischen Früherziehung, d. h. mit ca. 6 Jahren. In diesem Alter bringen Kinder die motorischen und entwicklungs-psychologischen Fähigkeiten (Feinmotorik, Konzentration, Abstraktionsvermögen) mit, die ein effektives Gitarre-Lernen nach Noten/Tabulatur ermöglichen.
Ab wann bin ich zu alt ?

Zu alt, um ein Instrument zu lernen ist man eigentlich nie. Lernen ist grundsätzlich in jedem Alter möglich - es sei denn du leidest an einer Krankheit, die das einschränkt.
Ältere Schüler sollten sich jedoch im Klaren darüber sein, dass das Gehirn mit zunehmendem Alter länger braucht, um Gelerntes zu behalten. Bringst du also ausreichend Geduld mit, steht dem Vorhaben „Gitarre lernen“ nichts im Wege!
Welchen Gitarrentyp braucht man?
Theoretisch kannst Du auf jedem Gitarrentyp lernen: Konzertgitarre, Westerngitarre, E-Gitarre…
Da die Saiten bei ungeübten Gitarristen jedoch erstmal ziemlich in die Finger schneiden, bis sich eine Hornhaut gebildet hat, empfehle ich dir, zuerst auf einer Konzertgitarre zu lernen. Diese hat Nylon-Saiten, die nicht so stark in die Finger schneiden wie die Stahlsaiten bei einer E– oder Western-Gitarre.
Wer sich aber absolut in den Klang eines bestimmten Gitarren-Typs verliebt hat, kann natürlich auch darauf lernen.
Deine neue Gitarre sollte grundsätzlich von dir persönlich ausprobiert werden ! Deshalb rate ich unbedingt zum Kauf im Fachgeschäft !
Welche Gitarren-Größe brauche ich?
Damit bei dir/deinem Kind keine Verspannungen und daraus resultierende Haltungsschäden entstehen, gibt es Gitarren in unterschiedlichen Größen:
- Kinder bis ca.110 cm (4-7 Jahre alt) brauchen eine Gitarre mit 1/4-Größe,
- 110-130 cm (7-10 Jahre) -> 1/2-Größe
- 120-140 cm (8-11 Jahre) -> 3/4-Größe
- 130-150 cm (10-13 Jahre) -> 7/8-Größe
- ab 150 cm (ab 13 Jahre) -> 4/4-Größe

Was kostet eine Anfänger-Gitarre ?
Grundsätzlich kann man eine Gitarre schon für ca. 25 EUR erwerben. Diese Instrumente sind jedoch qualitativ meist eher mäßig bis schlecht verarbeitet.
Ein schlecht verarbeitetes Instrument jedoch erschwert das Lernen - wer spielt schon gern auf einem Instrument, dass einem die Finger aufritzt ?
Deshalb empfehle ich für den Anfang Marken-Instrumente in der Preiskategorie um ca. 100-130 EUR (z.B. von Yamaha).
Zu diesem immer noch relativ günstigen Preis gibt es bereits Instrumente ordentlicher Qualität, auf denen das Spielen auch Spaß macht - und der ist gerade beim Lernen eines Instrumentes enorm wichtig.
Nach welcher Schule wird unterrichtet ?
Eine Gitarrenschule hat gegenüber dem "freien" Lernen den Vorteil, dass Lern-Fortschritte sichtbar werden - man darf dann die nächst-höhere Nummer, ein schwierigeres Stück üben. Das motiviert und macht Spaß.


Jüngeren Kindern empfehle ich den Start mit dem Heft „Garantiert Gitarre lernen für Kinder Bd. 1“ von Alfred Publishing (17,80 EUR).
Diese Gitarrenschule ist kindgerecht gestaltet und didaktisch gut durchdacht.

Ältere Kinder und Erwachsene lernen vorzugsweise mit der "Gitarrenmethode" von Hal Leonard (12,50 EUR) und/oder erhalten von mir Material bzw. Heft-Empfehlungen nach Bedarf. So kann besser auf individuelle Vorlieben des Schülers eingegangen werden.
Selbstverständlich kannst du bei mir auch ganz ohne Schule lernen.
Wichtiges Zubehör

Gerade für Anfänger unbedingt erforderlich ist ein digitales Clip-Stimmgerät (ca. 10-15 EUR).
Ein Gitarrenständer (ab. ca. 10 EUR) dient dazu, die Gitarre immer griffbereit stehen zu haben (guter Trick, um ans Üben erinnert zu werden !).

Ein stabiler Noten-Ständer (z.B. K&M 11940, ca. 30 EUR) schlägt zwar erstmal zu Buche, erspart dir auf Dauer aber viel Frust: billige Notenständer fallen leicht um, verbiegen oder die Noten fallen aufgrund einer zu kleinen Ablagefläche immer runter.
Ein Gitarrengurt (ab ca. 5 EUR) sichert die Gitarre gegen Herabstürzen .
Ein Gitarrengurt (ab ca. 5 EUR) sichert die Gitarre gegen Herabstürzen .

Hast du dich für das Erlernen der E-Gitarre entschieden, brauchst du einen Verstärker (ab ca. 50 – 100 EUR) und ein Klinke-Klinke-Instrumenten-Kabel (ab. ca. 5 EUR).

Optionales Zubehör
Musst du die Gitarre transportieren, so ist ein Gitarren-Gigbag empfehlenswert (ab. ca. 10 EUR).
Willst du den eigenen Gesang auf der Gitarre begleiten, so leistet ein stabiler Kapodaster (ohne Gummi, ab ca. 15 EUR) gute Dienste.
Spätestens wenn der erste Saitenwechsel fällig ist, solltest du eine Saitenkurbel (ab ca. 2,50 EUR) parat haben.
Hier kannst du dir eine Checkliste ansehen/herunterladen, in der aufgeführt ist, was du alles für deinen Gitarren-Unterricht brauchst:
Starterset Gitarre

FAQ
Menü
Instrumente: